Im Jahre 1913 wurde im damaligen Restaurant Bären in Olten der „Gartenbauverein Olten“ gegründet.
Bei der Gründung und auch längere Zeit danach wurde der Verein von Männern dominiert.
Mit der Zeit stiessen immer mehr Mitglieder aus umliegenden Gemeinden
dazu. Viele Jahre später wurden dann auch Frauen in den Verein auf-
genommen. Es wurde beschlossen, den Namen neu einzutragen.
Es entstand der „Gartenbauverein Olten und Umgebung“. So heisst
unser Verein bis heute. Die Mitgliederzahl stieg zeitweise bis zu 1250 Personen.
Im Jahr 1979 konnte der Gartenbauverein ein grösseres Stück
Landwirtschaftsland von der Gemeinde Starrkirch pachten.
Das Landstück wurde umgezont in eine Familiengartenzone. Es entstand die Gartenanlage Kohliweid.
Olten war und ist bekannt als Eisenbahnerstadt. Zwei Lokführer übernahmen das
Zepter der Gartenanlage. Sie akquirierten im Depot der SBB neue Gartenhobby-Gspänli. So war klar, dass die allermeisten Gartenpächter SBB-Angestellte waren.
Zusammen haben sie etwas Grossartiges geschaffen; unsere Gartenanlage
Choliweid (Volksmund).
Nach und nach wurde die Pächterschaft durchmischt. Heute sind mehrere
Nationen zusammen in einer Gemeinschaft um das wunderbare Gartenhobby
auszuüben.
Im Gegensatz zu früher, als noch willige Pächter gesucht werden mussten, möchten
heutzutage viele Menschen einen Schrebergarten. Leider kann der Verein nicht alle berücksichtigen. Das ist schade. In der Spalte „freie Gärten“ werden freie Parzellen ausgeschrieben.
Stand November 2024/ L. Schmid